Wichtige Informationen zu den Stoffmasken:

Bei diesen Masken handelt es sich sogenannte Community-Masken. Sie sind nicht zertifiziert und somit nicht für Klinikpersonal geeignet.

 

Die Behelfsmaske soll die Verbreitung von Tröpfchen durch den Träger reduzieren. Wenn wir sprechen, husten oder niesen, setzen wir Tröpfchen frei. Den Strom dieser Tröpfchen kann eine Behelfsmaske als mechanische Barriere bremsen. Wenn du eine Maske trägst, schützt diese also nicht Dich, sondern andere Menschen vor dir. Aufgrund der langen Inkubationszeit bei COVID-19 ist es sinnvoll, eine Maske zu tragen, auch wenn du keine Symptome hast. 

Auch beim Tragen einer Maske gelten die Abstandsregel, die Niesetikette und das Händewaschen!

 

Tipps zum richtigen Umgang mit der Maske:

  • Vor der ersten und nach jeder Benutzung heiss waschen (mind 60 Grad). Ich koche sie manchmal im Wasserbad mit etwas Waschmittel (Achtung Schaumbildung!) aus. Nach dem Trocknen nur noch an der Aussenseite, idealerweise an den Gummibändern berühren (mit gewaschenen Händen).
  • Beim Anziehen der Maske musst du darauf achten, dass die Innenseite nicht kontaminiert wird. Wasche die Hände gründlich. Die Maske muss über Mund und Nase platziert werden und soll an den Rändern möglichst eng anliegen.
  • Wenn die Maske korrekt sitzt, verzichte darauf, an ihr herumzuzupfen. Eine gebrauchte Maske ist potenziell erregerhaltig. Berühre sie möglichst wenig. Nach der Benutzung ziehst du die Maske vorsichtig aus und bewahrst du sie z.B. in einer flachen Plastikbox auf, bevor du sie zu Hause wäschst oder auskochst.

Maskentäschli MT02

Einfaches Reissverschlusstäschli, praktisch zum Versorgen von Stoffmasken oder anderem Kleinkram. Ungefüttert. Masse ca 20x12.5cm

Maskentäschli taupe mit grossen schwarzen Punkten

CHF 15.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1